Türkenbund und Fingerhut, Sonnentau und Arnika, Enzian und Edelweiß, dazu jede Menge einheimische Orchideen: Wussten Sie, dass die Bayerischen Alpen in puncto Artenvielfalt nur vom tropischen Regenwald übertroffen werden? Bunte Alpenblumen-Teppiche bereichern jede Wanderung – und zwar von der Schneeschmelze im Frühling bis weit in den Spätherbst. Das Rother Wanderbuch »Blumenwanderungen Bayerische Alpen« stellt 30 besonders blütenreiche Wanderungen vor.
Das Tourengebiet reicht von den Lechtaler Alpen bis zum Chiemgau und bezieht auch das bayerische Alpenvorland mit ein. Die letzte Eiszeit und eine jahrhundertelange Kulturgeschichte haben hier ein vielfältiges Landschaftsbild mit unterschiedlichsten Lebensräumen hinterlassen – und jeder hat seine botanischen »Spezialisten«. Der »Einfallsreichtum« der Natur, mit dem sich Blumen unter den schwierigen Bedingungen im Gebirge behaupten, ist nahezu unbegrenzt.
Das Wanderbuch »Blumenwanderungen Bayerische Alpen« bietet eine abwechslungsreiche Tourenauswahl von gemütlichen Spaziergängen über ausgedehntere Wanderungen bis zu anspruchsvollen Bergtouren. Während bei manchen Touren besonders seltene oder faszinierende Blumen im Fokus stehen, überzeugen andere durch ihre ungewöhnlich große Blumenvielfalt.
Jede Tour wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil vorgestellt. Die zum Download bereitgestellten GPS-Daten helfen bei der Orientierung. Wichtig sind darüber hinaus die Angabe der besten Jahreszeit und die Hinweise darauf, welche Blumen sich wo entdecken lassen. Die 30 Pflanzenporträts runden die Darstellung ab und durch die zahlreichen Fotos kommt allein schon beim Blättern durch das Buch Begeisterung auf.
Diese Wanderungen werden aufgrund ihres Blumenreichtums und ihrer landschaftlichen Schönheit begeistern!