Eigentlich hatte er sich schon darauf gefreut: Martin Keller und seine Freunde gehen auf Skitour in die winterliche Silvretta. Seine hochschwangere Frau Nadine hat er zwar nur ungern zurückgelassen, aber nun genießt er die herrliche Winterwelt bei der Bielerhöhe. Gemeinsam mit seinem alten Freund Kurt und dem Bergführer Hias steigt er auf zur Hütte. Zur selben Zeit wird unten im Tal bei St. Anton ein Werttransport überfallen. Die Täter flüchten sich mit ihrer Beute ins Gebirge, um unbemerkt in die Schweiz zu gelangen. Doch dann geht eine Lawine ab. Martin Keller, der Mediziner, eilt zu Hilfe – und wird mitsamt seinen Kameraden als Geisel genommen. Was als Genusstour geplant war, wird nun zum tödlichen Alptraum. Ein spannender Krimi in der Winterwelt der Berge, in dem auch intensiv recherchierte Aspekte der jüngeren Geschichte beleuchtet werden, etwa der Bau des Silvretta-Stausees durch Zwangsarbeiter.
Eric Barnert, geboren 1968, ist Autor und Fotograf. Mit 14 Jahren stand er auf seinem ersten Viertausender, viele Erstbegehungen folgten. Er ist Fachübungsleiter Alpinklettern und Hochtouren im Deutschen Alpenverein und Vorsitzender des Hessischen Landesverbands des DAV. Als ehemaliger Betreuer der Darmstädter Hütte bei St. Anton am Arlberg ist er bestens mit den Bergen der Silvretta vertraut. Nach seinem spannenden Debüt »Kreuzkogel« ist dies sein zweiter Rother Bergkrimi um den Bergsteiger Martin Keller.
Gefahrenhinweis: Dieser Hinweis kann lt. Artikel 9 Absatz 7 Satz 2 der GPSR entfallen, da das Produkt auch ohne Anweisungen und Sicherheitsinformationen sicher und wie vom Hersteller vorgesehen verwendet werden kann.