El Hierro, die kleinste und westlichste Insel des Kanarischen Archipels, wird häufig als »vergessene« Insel bezeichnet. So harrt die ursprünglichste Kanaren-Insel immer noch ihrer Entdeckung und ist ein Geheimtipp für alle Kanaren-Liebhaber, Naturfreunde und Wanderer, die ihren Urlaub abseits lärmender Touristenhochburgen verbringen wollen. Trotz der geringen Größe und Höhe – die höchste Erhebung, der Malpaso, misst gerade einmal 1500 Meter – bietet El Hierro aufgrund des engmaschigen Wegenetzes und der dünnen Besiedelung vielfältige Wandermöglichkeiten, die unterschiedlichsten Ansprüchen gerecht werden. Die Palette reicht von gemütlichen Dorf- und Küstenwanderungen bis hin zu ausgedehnten Streifzügen durch verträumte Kiefern- und Nebelwälder. Verschwiegene Buchten, aussichtsreiche Bergkämme, faszinierende Lavalandschaften und immergrüne Weidehochflächen sind ebenso Ziele wie der legendäre Wacholderwald El Sabinar und die bedeutendsten Fundstätten prähistorischer Felsgravierungen. Absoluter Höhepunkt aber sind die atemberaubenden Wege durch die Steilwände des Golftals und des Tals von Las Playas sowie der berühmte Pilgerweg »Camino de la Virgen«. Alle 43 Tourenvorschläge sind reich illustriert und mit GPS-Daten, Höhenprofilen und detaillierten Kartenausschnitten im Maßstab 1:50.000 versehen. Außerdem werden in einer ausführlichen Einführung alle Orte und Sehenswürdigkeiten der Insel vorgestellt. Die fünfte Auflage des Rother Wanderführers »El Hierro« wurde gründlich aktualisiert, eine Tour wurde ausgetauscht.
Zu den Nachbarinseln Gomera, La Palma, Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote liegen ebenfalls ähnlich ausgestattete Rother Wanderführer vor. Ergänzend zum Führer kann die Wander&Auto-Karte El Hierro im Idealmaßstab 1: 30.000 von Freytag&Berndt empfohlen werden – diese Karte wurden ebenfalls von den Autoren erarbeitet.