Datenschutz

Allgemeines
Die Bergverlag Rother GmbH misst dem Schutz Ihrer Privatsphäre als Nutzer der Angebote von www.rother.de bzw. von www.bergverlag.com höchste Bedeutung zu. Dies gilt insbesondere für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Nachfolgend möchten wir Ihnen kurz die wichtigsten Aspekte unserer Datenspeicherung erläutern.

Im Regelfall ist es nicht erforderlich, dass Sie für die Nutzung unserer Dienste, insbesondere unserer Webseiten, personenbezogene Daten preisgeben. In Einzelfällen werden jedoch Ihr Name und Ihre Adresse sowie ggf. weitere Angaben benötigt, damit wir die gewünschte Dienstleistung erbringen können. Wird dies erforderlich, werden wir Sie zur Mitteilung auffordern.

Eine Weitergabe, Verarbeitung oder Nutzung der mitgeteilten Daten Ihrer Daten für Werbe- und Markterhebungszwecke über den gesetzlich zulässigen Rahmen hinaus wird vom Rother Bergverlag nur vorgenommen, wenn Sie dem ausdrücklich zustimmen. Diese Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Am einfachsten geht dies per E-Mail an bergverlag@rother.de.

Auf www.rother.de bzw. www.bergverlag.com besteht die Möglichkeit, sowohl gedruckte als auch digitale Verlagserzeugnisse zu bestellen. Ihr Handelspartner für sämtliche gedruckten und digitalen Verlagserzeugnisse, die Sie über den Online-Shop erwerben, ist nicht die Bergverlag Rother GmbH, sondern ausschließlich die Freytag-Berndt u. Artaria KG. Weitere Infos siehe hier. Soweit der Besteller gedruckte oder digitale Verlagserzeugnisse erwirbt, kommt die Geschäftsbeziehung zwischen dem Besteller und der Freytag-Berndt u. Artaria KG zustande. Die vom Nutzer im Zusammenhang mit der Bestellung übermittelten Daten werden ausschließlich von der Freytag-Berndt u. Artaria KG erhoben und genutzt – es sei denn der Nutzer hat einer Weitergabe und Nutzung der Daten an den Rother Bergverlag ausdrücklich zugestimmt oder eine solche ist gesetzlich zulässig bzw. vorgeschrieben. Für die Bestellungen von gedruckten und digitalen Verlagserzeugnissen und die vom Nutzer im Zusammenhang mit dieser Bestellung übermittelten Daten finden diese Datenschutzbestimmungen daher keine Anwendung. Vielmehr gelten die gesonderten Datenschutzbestimmungen der Freytag-Berndt u. Artaria KG, die Sie hier finden.

2. Welche Daten speichern wir?

Wir speichern die Informationen, die wir von Ihnen erhalten, wenn Sie z.B. Bestellungen von Verlagserzeugnissen tätigen, an Gewinnspielen teilnehmen oder einen Newsletter abonnieren, ein Nutzerkonto einrichten, einen Kommentar zu einem Produkt hinterlassen oder sonstig mit uns in Kontakt treten.

Um unsere Kommunikation mit Ihnen als Nutzer und unsere Leistungen für Sie optimal abstimmen zu können, erfassen und speichern wir Daten, die von Ihnen bei Anmeldung für den Newsletter, bei der Nutzung unserer Website oder bei der Kommunikation mit uns erzeugt oder eingeben werden oder die Sie in anderer Weise, wie etwa per E-Mail oder Telefon, übermitteln. Hierzu zählen z. B.
– Ihre persönlichen Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer;
– Angaben zu Ihren Interessen;
– Ihre Angaben darüber, ob und welche Informationen Sie per E-Mail von uns erhalten möchten, einschließlich Newsletter;

Dies umfasst auch Informationen, die Sie uns zu einem späteren Zeitpunkt übermitteln. Je mehr Informationen wir von Ihnen bekommen, umso individuellere und interessantere Angebote können wir Ihnen in Zukunft unterbreiten. Wenn Sie keine Zusendung von individuellen Angeboten wünschen, können Sie dem jederzeit widersprechen.

3. Wofür verwenden wir diese Daten?

Wir verwenden Ihre Daten zu dem von Ihnen vorgegebenen vertraglichen Zweck, wie z.B. die Zusendung von Newslettern und Informationsschreiben, die aktuelle Informationen rund um unsere Shop-Angebote, Dienstleistungen, Sonderangebote und Aktionen enthalten, per Post und/oder E-Mail oder die Beantwortung einer Anfrage sowie für Zwecke rund um Ihre Bestellung von gedruckten und digitalen Verlagserzeugnissen, so z.B. für die Information zu Ihrem Bestellstatus und/oder Lieferstatus (lesen Sie dazu bitte auch Ziffer 13) und für interne Kundenanalysen.


4. Wie lange werden die Daten gespeichert?

Grundsätzlich speichern wir alle Informationen, die Sie uns übermitteln, bis der vertragliche Zweck erfüllt ist, bei Newslettern z.B., bis Sie den Newsletter wieder abbestellen. Ist eine längere Speicherung gesetzlich vorgesehen, erfolgt die Speicherung in diesem Rahmen.

Sollten Sie nicht mehr wünschen, dass wir Ihre Daten nutzen, so kommen wir dieser Bitte natürlich umgehend nach (lesen Sie dazu bitte auch Ziffer 6).

5. Können Sie in Erfahrung bringen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben?

Ja. Sie können auf Wunsch jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten Daten erhalten. Am einfachsten geht dies per E-Mail an bergverlag@rother.de.
Auf Anfrage stellt Ihnen der Rother Bergverlag innerhalb des gesetzlich normierten Zeitraums von einem Monat eine umfangreiche Information sämtlicher beim Rother Bergverlag über Sie gespeicherten Daten zur Verfügung. Diese Information beinhaltet neben den personenbezogenen Daten auch den Verarbeitungszweck und die Art der Verarbeitung. Ist Ihre Anfrage besonders komplex oder liegen mehrere Anfragen vor kann die Frist um weitere zwei Monate verlängert werden. Gegebenenfalls werden wir Sie um einen Nachweis Ihrer Identität ersuchen.
Außerdem haben Sie jederzeit das Recht, Ihre personenbezogenen Daten korrigieren, ergänzen oder abändern zu lassen sowie das Recht, sämtliche beim Rother Bergverlag über sie gespeicherten Daten auf ein anderes Unternehmen übertragen zu lassen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Recht auf Auskunft, Richtigstellung, Datenübertragung oder Löschung verletzt wurde können Sie binnen eines Jahres ab Kenntnis von dem beschwerenden Ereignis eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichen.

6. Können Sie die Löschung Ihrer gespeicherten Daten veranlassen?

Ja. Selbstverständlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine teilweise oder komplette Löschung Ihrer Daten zu veranlassen. Am einfachsten geht dies per E-Mail an bergverlag@rother.de. Soweit wir gesetzlich zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet sein sollten, werden die Daten nicht gelöscht, aber gesperrt.

7. Was sind Cookies und verwenden wir welche?

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu machen, z.B. durch Anpassung an Ihre individuellen Ansprüche oder Bereitstellung von Funktionen, sowie zu Marktforschungszwecken, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte von Website-Besuchern abgelegt werden können. Die in Cookies enthaltenen Informationen erleichtern Ihnen die Navigation und ermöglichen die korrekte Anzeige unserer Internetseiten. Unsere Cookies sind übrigens nicht dazu geeignet, Sie als Person zu identifizieren.

Sie können das Speichern von Cookies verhindern, indem Sie Ihre Browser-Einstellungen entsprechend darauf abstimmen. Wie das funktioniert, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Browser-Herstellers.

8. Sammlung, Analyse und Nutzung von sonstigen Informationen

Zu den Informationen, die wir anlässlich Ihrer Nutzung unserer Seiten sammeln und analysieren, gehören die Internetprotokolladresse (IP), die Ihren Computer mit dem Internet verbindet, sofern von Ihrem System gesendet, Empfangs- und Lesebestätigungen von E-Mails, Logins, E-Mail-Adressen, Passwörter, Informationen über die genutzten Browser, Betriebssysteme und Plattformen sowie der Uniform Resource Locators (URL), Clickstream und auf unserer Website, Cookie oder Flash-Cookies-Nummern der Produkte, die Sie angeschaut oder nach denen Sie gesucht haben.

Diese Webseiten benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseiten durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Rother Bergverlag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseiten auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Rother Bergverlag zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern. Hierzu können Sie entweder das von Google angebotene Browser-Plugin (Download unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) nutzen oder Ihre Browser-Einstellungen manuell anpassen. Wie das funktioniert, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Browser-Herstellers. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Webseiten GoogleAnalytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwenden und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

9. Newsletter

Nur um Sie beim Versand unseres Newsletters persönlich ansprechen zu können, erfragen wir Ihren Namen und Vornamen. Selbstverständlich können Sie sich auch unter pseudonymen Angaben, z.B. „Hans Mustermann“ registrieren lassen.

Ein Newsletter-Abonnement wird ausschließlich nach zweifacher Einwilligung Ihrerseits wirksam (sog. Double Opt-in Prinzip). Dieses Prinzip wird Ihnen ausführlich erläutert, sobald Sie den Newsletter bestellen
.

10. Gewinnspiele

Soweit bei Gewinnspielen Name, Ihre E-Mail Adresse und Ihre Anschrift erhoben werden, werden diese ausschließlich für den Versand, die Benachrichtigung über einen eventuellen Gewinn oder die Bereithaltung eines eventuellen Gewinnes verwendet oder, Ihre Zustimmung vorausgesetzt, um Sie über weitere Angebote des Rother Bergverlag zu informieren. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist unabhängig von der Ankreuzung der ggf. vorgesehenen Zustimmungsoption, Informationen über Angebote des Rother Bergverlag zu erhalten.

11. Können Sie anonym oder unter einem Pseudonym auftreten?

Selbstverständlich. Bitte beachten Sie aber, dass wir bestimmte Leistungen, wie z.B. die Versendung von Gewinnen bei der Teilnahme an Gewinnspielen, nicht erfüllen können, wenn wir Ihren Namen und Ihre Adresse nicht kennen.

12. Geben wir Ihre Daten an Dritte weiter?

Ihre Daten werden nicht verkauft oder sonstig an Dritte für außervertragliche Zwecke weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich zulässig oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Eine Datenweitergabe an Dritte erfolgt insbesondere nur, soweit wir diese mit der Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber beauftragen oder soweit es uns gesetzlich vorgeschrieben ist, wie z.B. die Weitergabe von Daten an Ermittlungsbehörden. Soweit wir andere Unternehmen mit der Erfüllung von Aufgaben beauftragen, werden selbstverständlich auch diese verpflichtet, Ihre Daten zu schützen und sie nur für den genau vorgegebenen Zweck zu nutzen. Darüber hinaus sind sie verpflichtet, die Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung und der geltenden Gesetzeslage zu behandeln.

13. Bestellungen auf www.rother.de bzw. www.bergverlag.com

Bitte beachten Sie, dass die Geschäftsbeziehung bei einer Bestellung von gedruckten oder/und digitalen Verlagserzeugnissen auf www.rother.de bzw. www.bergverlag.com ausschließlich mit der Freytag-Berndt u. Artaria KG zustande kommt, sie also mit Absenden Ihrer Bestellung ausschließlich die Freytag-Berndt u. Artaria KG ermächtigen, die im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung erhaltenen Daten im Sinne des Datenschutzgesetzes zu verarbeiten, zu speichern, auszuwerten und zu nutzen. Einzelheiten zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie hier.

Nur sofern Sie den betreffenden Handelspartner bei der Bestellung hierzu ermächtigt haben, werden die von Ihnen im Zusammenhang mit der Bestellung übermittelten Daten an den Rother Bergverlag weitergegeben und vom Rother Bergverlag im Rahmen der von Ihnen erteilten Einwilligung verarbeitet, gespeichert, ausgewertet und genutzt, insbesondere zur Durchführung des Vertrages und zum Zwecke von Werbung und Marktforschung sowie zur bedarfsgerechten Gestaltung elektronischer Dienste durch den Rother Bergverlag auf www.rother.de bzw. www.bergverlag.com (z.B. Anzeige der gekauften eBooks unter "Mein Konto"). Auch insoweit steht Ihnen ein Recht auf Auskunft sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung ihrer gespeicherten Daten zu. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit gegenüber dem Handelspartner und/oder dem Rother Bergverlag widerrufen. Gegenüber dem Rother Bergverlag geht dies am einfachsten per E-Mail an bergverlag@rother.de.

14. Datensicherheit

Alle Daten werden auf Servern gespeichert, die mit einem hohen Sicherheitsstandard betrieben und so vor dem Zu­griff unberechtigter Personen und Missbrauch geschützt werden.

Auf allen Seiten unserer Website auf denen Sie persönliche Daten eingeben - so z. B. in "Kundenkonto", verwenden wir den Sicherheitsstandard 256bit Secure Socket Layers (SSL). Ihre Daten werden direkt bei der Übertragung verschlüsselt. Alle datenschutzrelevanten Informationen (wie z.B. Name und Adresse) werden in verschlüsselter Form in einer geschützten Datenbank abgelegt.

15. Änderung der Datenschutzhinweise

Neue Datenschutzhinweise gelten dann für zukünftige Kontakte mit uns. Für bereits gespeicherte Daten gelten die bisherigen Datenschutzhinweise weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich nicht zulässig.

16. Erklärungen

Im Folgenden finden Sie den genauen Wortlaut Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung in den Erhalt des Newsletters, soweit Sie eine solche erteilt haben sollten:

Ich willige hiermit ein, dass meine oben angegebenen Daten zur regelmäßigen Zusendung von Newslettern des Rother Bergverlag, die im Wesentlichen Werbeinformationen enthalten, verwendet werden dürfen. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

17. Unsere Tipps – das können Sie für Ihre Datensicherheit tun!

– Stellen Sie sicher, dass Sie einen sicheren, SSL - fähigen Browser zum Surfen im Internet verwenden.
– Sollten Sie Ihren Computer mit mehreren Personen teilen (z. B. im Büro oder in einem Internet Cafe), dann empfehlen wir Ihnen, sich nach Beendigung Ihrer Internet-Sitzung von unserer Seite abzumelden, damit keine Unbefugten in Ihrem Namen die Funktionen der Webseite nutzen können.

18. Sie haben noch Fragen?

Sollten bei Ihnen Fragen zur Sicherheit bei der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten offen geblieben sein, können Sie sich jederzeit gerne an bergverlag@rother.de wenden.