Steirische Niedere Tauern

55 Touren in der Obersteiermark – mit Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen. Mit GPS-Tracks

ISBN978-3-7633-4749-0

inkl. ges. MwSt. und zzgl. Versandkosten

vorbestellbar
Erscheint am: 05.09.2025
Tags
Guide Österreich Hiking Wanderungen Wanderwege Austria mur mura Alpenhauptkamm zentralalpen GPS-Tracks Outdoor Bergtouren Steiermark Seckauer Tauern Triebener Tauern Ennstal Niedere Tauern Naturpark Sölktäler Seetaler Alpen Schladminger Tauern Obersteiermark Murau Sölktal Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen Rottenmanner Tauern Murtal Predigtstuhl Liezen Wölzer Tauern Lachtal Hochwildstelle Bösenstein Gröbming Knallstein Zinken Hohentauern Donnersbachtal Gaishorner See Geierhaupt Ingeringsee Kaltenbachseen Niedere Tauern Ost Pölstal Putterersee Sölkpass Stolzalpe Zeltweg Zwieflerseen
  • vollständig neu bearbeite Auflage 2024
  • detaillierte Wanderkarten
  • aussagekräftige Höhenprofile
  • GPS-Tracks zum Download
Die Steirischen Niederen Tauern sind ein echter Geheimtipp! Eine fantastische Alpinwelt gepaart mit Stille und Bergeinsamkeit – sie machen den besonderen Reiz dieser Wanderregion aus. Neben den Nachbargebirgen, dem Dachstein und den Hohen Tauern, warten die Niederen Tauern zwar mit nicht ganz so hohen und berühmten Gipfeln auf. Doch dass die Landschaft hier genauso beeindruckend ist, dass weder Wege noch Hütten überlaufen sind und man oft keinem Menschen begegnet – das mag sogar noch reizvoller sein. Der Rother Wanderführer »Steierische Niedere Tauern« stellt die schönsten Bergtouren von einfach bis anspruchsvoll vor.

Hoch hinaus geht es zweifellos auch in den Niederen Tauern. Ob es die Östlichen Schladminger Tauern mit dem Großen Knallstein (2599 Meter), die Seckauer Tauern mit dem Hochreichart (2416 Meter) oder die Rottenmanner und Wölzer Tauern mit dem Großen Bösenstein (2448 Meter) sind: Die Berglandschaft hat hier viele Höhepunkte zu bieten. Herrlich ist auch der Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen, der sich gleich südlich der Niederen Tauern im steirisch-kärntnerischen Grenzland anschließt. Der Zirbitzkogel (2396 Meter), der den Titel »schönster Aussichtsberg der Steiermark« trägt, macht seinem Namen alle Ehre: Er ist ein Panoramaberg, der eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Bergwelt, die Niederen und Hohen Tauern sowie den Dachstein bietet.

Jede der 55 Touren im Wanderführer »Steirische Niedere Tauern« wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Wanderkärtchen mit eingetragener Route und einem aussagekräftigen Höhenprofil präsentiert. GPS-Tracks stehen zum Download bereit und machen die Orientierung unterwegs einfach. Informationen zur Hütteneinkehr (oder ob man selbst Proviant einpacken muss), zu Wegvariationen, zu Anforderung, Gehzeit und zu vielem mehr machen die Tourenplanung perfekt.

Dieser Rother Wanderführer ist der ideale Begleiter für die hohen Berge in den Niederen Tauern!
Anzahl der Touren:
55 Touren
Auflage:
1. Auflage 2025
Seiten:
208
Anzahl der Bilder:
100
Ausstattung:
55 Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000, 55 Höhenprofile, zwei Übersichtskarten, GPS-Tracks zum Download
Einband:
Kartoniert mit Polytex-Laminierung
Format:
11,5 x 16,5 cm
Wir freuen uns über Ihre Zuschrift, die nach Prüfung ggf. hier veröffentlicht wird.
Hersteller
  • Name: Bergverlag Rother GmbH
  • Adresse: Keltenring 17, 82041 Oberhaching, Deutschland
  • E-Mail-Adresse: bergverlag@rother.de
Gefahrenhinweis: Dieser Hinweis kann lt. Artikel 9 Absatz 7 Satz 2 der GPSR entfallen, da das Produkt auch ohne Anweisungen und Sicherheitsinformationen sicher und wie vom Hersteller vorgesehen verwendet werden kann.