Kugyweg

Julius Kugy Alpine Trail: Kärnten – Slowenien – Friaul

ISBN978-3-7633-4627-1

inkl. ges. MwSt. und zzgl. Versandkosten

Nicht lieferbar
-Neuerscheinung - geplanter Erscheinungstermin: 01.08.2023
Voraussichtlich erhältlich ab 01.08.2023
Tags
Guide Italia Italy Norditalien Slowenien Hiking Trekking Wanderführer Wandern Wanderungen Wanderwege Weitwandern Austria koroška Friaul Oberitalien GPS-Tracks südalpen Italienische Alpen karavanke Kärnten Alpe-Adria-Trail friuli Slovenia slovenija Alpi Giulie Julijske alpe Slowenische Alpen Südostalpen St. Michael Julische Alpen Karnische Alpen Triglavski narodni park Südliche Kalkalpen Via Alpina Alpi Carniche Südalpenweg Kamniško-Savinjske Alpe Rosental GPS-Daten FVG Julius Kugy Karawanken Gailtaler Alpen Meerauge Bärental GPX-Tracks Bodental César Zgornje Jezersko Kamniske alpe Ebriach Jesenice Tscheppaschlucht Ferlach GPX-Daten Savinja Kugyweg Bad Eisenkappel Bašeljiski preval Begunjš ica Bela pe Bergkapellen Bertahütte Bistrica pri Trži u Bohinjska vratca Brana Breška gora Brezje pri Trži u Christophorusfelsen Dicke Koschuta Dleskovška planota Dolgi plazi Dom Pristava v Javorniškem Rovtu Doslovška planina Dovje Dreiländerweg Durce Eselsattel eška ko ader Tschechischen Hütte FeistritzRosental Ferlacher Alm Frischautov dom na Okrešlju Gladki vrh Gornji Okrešelj Govca Gratschenitzengraben Grosalm Hainschgraben Heiligengeistsattel Hruški vrhRosenkogel Hudi Grad Javorniški Rovt Jekarica Jesersko sedloSeeländer Sattel Julius Kugy Alpine Trail Kališnikturm Kamniška ko a na Kamniškem sedlu Kepp Klagenfurter Hütte Ko a na Dobr i Ko a na Grohotu Ko a na Jeseniški planini Ko a na Krški gori Ko a na Loki pod Raduho Ko a na Prevalu Kocbekov dom na Korošici Kokratal Konjska planja Konjski sedlo Korošica Koschutahaus Koschutnikturm Kosma ev preval Kovinarska ko a v Krmi Kranjska ko a na Ledinah Kriška gora Krma Kurica Logarska Dolina Lu e Mala Poljana Malealm Malo polje Maria Elend Matschacher Gupf Matschacher Sattel Mejniksattel Meležniksattel Naturschutzgebiet Trögerner Klamm Obere Logartal Obere Sanntal Ogrisalm Pasterksattel Pastirksattel Pastirska ko a Pischenzasattel Planina Dovška Rožca Planina Kal Planina Loka Planina pod Golico Planina Podvežak Planinica Planjava Plasnik Podveža Pokarjeva doma ija muzejBauernmuseum Poljška planina Potoksattel Potoška planina Praprotnikova ko a Pri lesi Pri Žagi Psica Raduha Reschounikturm Rožca Sava Dolinka Savetal Savinjsko sedloSanntaler Sattel Schaidasattel Sedelce Silberbründl Slovenski planinski muzej Mojstrana Španov vrh Spodnje Sleme Srebnro sedlo St. JakobRosental St. Rupert Stinzesteig Storži Šularjeva planina Sv. Izidor Sv. Josef Sv. Križ Sv. Neža Tin kova ko a Tom eva ko a Tosti vrh Triglavski Narodni Trögern Trži Tschaukofall UschowaOlševa Potožka zijalkaBärenhöhle Valvasorjev dom pod Stolom Velika Mizica Vellachtal Vernár Vodnikov dom na Velem polju Vrata Vrh Luž Zabreška planina Zadnij-Okrešlj Zasipska planina ZellSele Zgornja Krma planina Zgornja Radovna Žirovnica Živovniška planina
  • detaillierte Wanderkarten
  • aussagekräftige Höhenprofile
  • GPS-Tracks zum Download
Der Julius Kugy Alpine Trail bzw. Kugyweg ist ein völkerverbindender Fernwanderweg der Extraklasse. Dieser lange und anspruchsvolle Drei-Länder-Rundweg durch Kärnten, Slowenien und Norditalien verbindet alle wichtigen Gebirge der Südöstlichen Alpen: Karawanken, Steiner Alpen, Triglav Nationalpark, Julische und Karnische Alpen bis hin zu den Gailtaler Alpen. Dieser Rother Wanderführer stellt den Kugyweg umfassend und mit allen wichtigen Infos für Weitwanderer vor.

720 Kilometer Gesamtlänge und 44 Tausend Höhenmeter im Anstieg gilt es auf dem Kugyweg zu bewältigen. Während Konditionsstarke und Alpinerprobte auf den meist anspruchsvollen, teils seilversicherten Wegen und langen Etappen des Kugyweges auf ihre Kosten kommen, finden sich auch für Einsteiger geeignete Etappen in den Julischen Voralpen. Vorgestellt wird nicht nur die Hauptroute, sondern auch ihre Anbindungen und Erweiterungen sowie leichtere Alternativwege. Der Kugyweg ist Teil bedeutender Fernwanderwege wie der Via Alpina, dem Alpe Adria Trail oder dem Südalpenweg 03.

Der Rother Wanderführer »Kugyweg« stellt die 30 Tagesetappen und Varianten dieser Südalpen-Umrundung zuverlässig vor. Ergänzt werden die Beschreibungen durch Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftigen Höhenprofilen. GPS-Tracks stehen zum Download zur Verfügung.
Anzahl der Touren:
30 Etappen
Auflage:
1. Auflage 2023
Seiten:
160
Anzahl der Bilder:
100
Breite in mm:
115
Höhe in mm:
165
Ausstattung:
30 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, 30 Höhenprofile, zwei Übersichtskarten, GPS-Tracks zum Download
Einband:
Kartoniert
Wir freuen uns über Ihre Zuschrift, die nach Prüfung ggf. hier veröffentlicht wird.