Wetter im Gebirge

Beobachtung · Vorhersage · Gefahren

ISBN978-3-7633-6036-9

inkl. ges. MwSt. und zzgl. Versandkosten

Lieferbar
- Lieferung in 3 bis 6 Tagen
Gebirge beeinflussen das Wetter und in Gebirgsregionen können Wetterscheinungen recht spektakulär, oft sogar extrem, sein. Wer in den Bergen unterwegs ist – als Wanderer, Kletterer, Mountainbiker, Gleitschirmflieger oder auch Spaziergänger – ist dem Wetter besonders ungeschützt ausgesetzt. Gute Gründe also, sich einmal genauer mit dem spannenden Thema Bergwetter zu beschäftigen. Das Buch »Wetter im Gebirge« in der Reihe Wissen & Praxis aus dem Bergverlag Rother behandelt umfassend die Themen Wetterbeobachtung, Wettervorhersage und Gefahren.

Die bergerfahrenen Meteorologen Jean-Jacques Thillet und Dominique Schueller erläutern die Grundlagen der Meteorologie und bereiten auch komplizierte Zusammenhänge verständlich auf. Sie stellen wesentliche Wetterphänomene, denen man in den Bergen begegnen kann, anschaulich dar. Die Mechanismen werden Schritt für Schritt erklärt und zusätzlich durch Grafiken und Fotos erläutert. So werden die häufigsten, die schönsten und die bedrohlichsten Wetterlagen anschaulich gemacht.

Anschaulich ergänzt wird die Theorie durch die Schilderung witterungsbedingter Bergunfälle. Pit Schubert, ehemaliger Leiter des Sicherheitskreises des Deutschen Alpenvereins, hat zahlreiche Beispiele für diesen Band gesammelt – denn aus Fehlern kann man lernen.

»Wetter im Gebirge« ist ein praktisches Nachschlagewerk für ein besseres Verständnis der gebirgsspezifischen Wetterphänomene und eine Anleitung für die Vorhersage von Wetterveränderungen – Voraussetzung für ein erlebnisreiches und sicheres Verhalten im Gebirge.
Auflage:
2. Auflage 2017
Seiten:
184
Ausstattung:
200 Farbfotos und Skizzen
Format:
163,0 x 23,0 cm
Wir freuen uns über Ihre Zuschrift, die nach Prüfung ggf. hier veröffentlicht wird.